Antwort von Professor Luis Antônio Sturian.
Üblicherweise in den zwei Fällen, aber ich empfehle sanftere Ausdehnungsübungen vor dem eigentlichen Training zu unternehmen und in diesem Falle ist es besser, kurz geschwind zu laufen vor den Ausdehnungsübungen, da der erwärmte Muskeln dabei besser anspricht. Nach dem Laufen, ist eine längere und eingehendere Ausdehnung angebracht zum Gleichgewicht der beanspruchten Muskulatur während des Traning oder Übung.
Viele Sportler beenden ihre Übungen und Teilnahme bei Wettbewerben mit starren Muskeln, besonders in den Waden, zufolge der Ansammlung von Milchsäure, und umfangreichere Ausdehnungsübungen sind gerade in solchen Fällen absolut notwendig, um die Muskeln wieder instand zu bringen. Es sollte jedoch ins Auge gefasst werden, dass selbst in solchen Fällen " Ausdehnungen Schmerzen nicht zutage bringen", denn Schmerzen sind an und für sich eine Andeutung des Muskels, dass irgendetwas sich nicht innerhalb der normalen Grenzlinien befindet, und man muss daher aufpassen und vorsichtig
sein.
Antwort von Professor Luis Tavares
Ich würde anraten, sanftere Ausdehnungsübungen vor dem eigentlichen Training einzuleiten, wobei man sich nicht allzu sehr anstrengen bzw. versuchen sollte, die Übung in der bestmöglichen Art und Weise nach dem Training durchzuführen. Das beruht auf der Grundlage, dass nach dem Training die Muskulatur gut erwärmt ist und daher zufriedenstellende Ausdehnungsübungen erleichtert. Vor dem Training könnte man kurz laufen und die Muskulatur ist noch nicht zur Gänze angewärmt und eine intensivere Ausdehnung könnte eine ernstere Verletzung verursachen, wie eine
Muskeldehnung..
|